
Fr. Marij Mestrom (NL)
Ich bin auf einem Bauernhof unter den Tieren, einschließlich Hunden, aufgewachsen. Hier wurde der Grundstein gelegt und danach mit meinem Partner, der einen Deutscher Schäferhund mitbrachte, als wir zusammenzogen, verliebte ich mich in die Englische Bulldogge.
Auf der Suche nach einem Welpen der Rasse landeten wir vor 40 Jahren bei einem bekannten Englischen Bulldoggenzüchter, der das Feuer entfachte, um zu zeigen, und wenn man gute Ergebnisse erzielt, geht man weiter und ein paar Jahre später haben wir uns auch entschieden, mit der Rasse zu züchten. In einem berühmten Zwinger in England bekamen wir 2 Hundinnen, die die Grundlage für unseren kennel “Romakome” bildeten.
Wir haben in ganz Europa mit sehr schönen Ergebnissen und mehrmals Best In Show gezeigt. Unsere Welpen sind auch um die ganze Welt gewandert.
Nach den Erfolgen mit den Englischen Bullen kam der Shar-Pei zur verstärkung unseres Rudels, auch hier erzielten wir sehr schöne Ausstellungsergebnisse, mit denen wir aber nie gezüchtet haben.
Nach den Erfolgen mit den Englischen Bullen kam der Shar-Pei zur verstärkung unseres Rudels, auch hier erzielten wir sehr schöne Ausstellungsergebnisse, mit denen wir aber nie gezüchtet haben.
Durch regelmäßige Ausstellungen in Italien lernten wir die notwendigen Leute kennen. Bei einem der Besuche sahen wir den Lagotto Romagnolo und verliebten uns in die Rasse und folgten ihr einige Jahre lang, bis sie von der FCI vorläufig anerkannt wurden und sie dann in die Niederlande brachten, wo wir herausfanden, dass wir die ersten mit der Rasse in unserem Land waren. Im Moment läuft noch ein Lagotto von 16 Jahren mit uns herum.
In der Zwischenzeit war das Interesse an der Kynologie gestiegen und so begann auch der AKK-Kurs und später KK1 und KK2. Nicht mit der absicht, Richter zu werden, sondern um Informationen zu sammeln. Als ich bereit war, machte ich mit E & B weiter und hatte Erfolg. Dann nur noch der letzte schritt und 2004 war die Richterprüfung für die Englische Bulldogge, die ich bestanden habe und ein paar weitere Rassen folgten. Zufälligerweise stimmen beide prüfer dieser prüfung auch heute zu.
In der Zwischenzeit war das Interesse an der Kynologie gestiegen und so begann auch der AKK-Kurs und später KK1 und KK2. Nicht mit der absicht, Richter zu werden, sondern um Informationen zu sammeln. Als ich bereit war, machte ich mit E & B weiter und hatte Erfolg. Dann nur noch der letzte schritt und 2004 war die Richterprüfung für die Englische Bulldogge, die ich bestanden habe und ein paar weitere Rassen folgten. Zufälligerweise stimmen beide prüfer dieser prüfung auch heute zu.
Unser Sohn Bob hat diese Kinderhundeausstellung bereits vor Jahren als Beefeater mit seiner weißen Englischen Bulldogge gewonnen, was es für mich doppelt besonders macht, die Kind-Hondshow jetzt richten zu dürfen.